Von Bullshit-Jobs und Job-Crafting: Für mehr Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag 1/2

Schon mal was von Bullshit-Jobs gehört? David Graeber ist Anthropologie-Professor an der London School of Economics und hat mit dem Begriff „Bullshit-Jobs“ eine Welle der Empörung als auch Zustimmung losgetreten. Hier ist nicht die Rede von Jobs, die schlecht bezahlt werden, keinen Status mit sich bringen oder die einfach unangenehm sind. Ganz im Gegenteil – es handelt sich um Berufe…
Good News vs. Bad News – Ein psychologischer Blick auf die Tücken unseres Medienkonsums

Negativity Bias und Doom Scrolling, – bitte was? Was im ersten Moment nach ausgedachten Fremdwörtern klingt, ist die Realität in der psychologischen Forschung zur Auswirkung von klassischen Nachrichten etlicher journalistischer Produktionen. Doch was hat es damit auf sich und wie kann man mit der Sicht der positiven Psychologie diese Themen angehen? Um jene Fragen soll es in den kommenden Zeilen heute gehen.
Wald tut gut!

Der Wald ist unsere Lunge, Lebensraum für Tiere und Pflanzen und: pure Medizin…
New Work & Corporate Happiness® – Ein traumhaftes Duo

New Work. Ein Begriff, den Du wohlmöglich schon mal auf LinkedIn, in einer Fachzeitschrift oder sonst wo aufgeschnappt und gelesen hast. Doch wovon ist hier eigentlich die Rede und wie unterstützen wir diesen Ansatz mit unserer Ausbildung zum/zur Corporate Happiness Botschafter:in ?
Posttraumatisches Wachstum: Wie wir an negativen Erlebnissen wachsen können

Der Verlust des Jobs, ein Unfall, das Verlassen Werden durch den/die Partner:in oder gar eine Gewalterfahrung. Zu unser aller Leben zählen schwere, herausfordernde und manchmal traumatisierende Ereignisse…
Denkst du noch oder “primst” du schon? Wie wir positive Emotionen bewusst herstellen und nutzen

“What for are positive Emotions?”-”Wozu dienen positive Emotionen?” Das war die zentrale Forschungsfrage, die sich die US-Psychologin Barbara Frederickson jahrelang stellte. Die Wissenschaftlerin ging der Frage auf den Grund, welche Effekte das Erleben von positiven Emotionen wie Freude, Hoffnung oder Dankbarkeit haben…
Happiness am Arbeitsplatz: Den Hormonen sei Dank

Heute möchten dir wir mehr über die Glücks-Möglichkeiten am Arbeitsplatz erzählen, denn dort verbringen wir einen großen Teil unseres Alltages. Und auch dieses Mal gibt es wieder die Garantie: Es wird nicht schlimmer als eine gesamte Biologie-Stunde wie zu deinen Schulzeiten…
Happiness Hormone – Tricks für die Stärkung der körpereigenen Happiness

Hast Du schon mal von den Glückshormonen gehört? Hormone sind im Rahmen der Psychologie ein äußerst beliebtes Forschungsthema. Daher liegt es auf der Hand, dass auch wir mit unseren Ansätzen der Positiven Psychologie davon profitieren können…
Halb volles oder halb leeres Glas? Oder doch beides zugleich?

Na, welche Sichtweise vertrittst Du? Die Glas-Metapher ist der Klassiker für die Diskussion von Optimismus und Pessimismus…
Resilient gegen Resilienz?

Resilienz. Dieser Begriff wurde ähnlich wie jener der Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren noch und nöcher verwendet. Gerade in Zeiten wie diesen, wird immer wieder gepredigt…