Trauer am Arbeitsplatz – Vom Umgang mit einer gar nicht so schlimmen Emotion

„Emotionen kommen immer wieder mal zu Besuch und dann gehen sie auch wieder“. So ist das auch an unseren Arbeitsplätzen, schließlich geben wir unser emotionales Befinden ja nicht an der Bürotür ab. Das ist auch nicht weiter schwierig, wenn wir ausgeglichen oder fröhlich sind, einen Erfolg zu feiern haben oder uns als neutral empfinden.
Was aber, wenn das Leben in Schieflage gerät? Wenn ich als Mitarbeitende plötzlich eine Trennung, einen Trauerfall oder eine persönliche Niederlage im Gepäck habe?
Happiness am Arbeitsplatz: Den Hormonen sei Dank

Heute möchten dir wir mehr über die Glücks-Möglichkeiten am Arbeitsplatz erzählen, denn dort verbringen wir einen großen Teil unseres Alltages. Und auch dieses Mal gibt es wieder die Garantie: Es wird nicht schlimmer als eine gesamte Biologie-Stunde wie zu deinen Schulzeiten…
Genuss oder Sinn – Was macht uns glücklich?

Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Menschen mit der Frage, was langfristig glücklich macht. Der Hedonismus und der Eidaimonismus sind zwei verschiedene Sichtweisen, die sich über die Zeit herausgebildet haben. Was steckt hinter diesen Theorien und wie können wir die Erkenntnisse auf den Arbeitsplatz übertragen?