Posttraumatisches Wachstum: Wie wir an negativen Erlebnissen wachsen können

Der Verlust des Jobs, ein Unfall, das Verlassen Werden durch den/die Partner:in oder gar eine Gewalterfahrung. Zu unser aller Leben zählen schwere, herausfordernde und manchmal traumatisierende Ereignisse…
Happiness Hormone – Tricks für die Stärkung der körpereigenen Happiness

Hast Du schon mal von den Glückshormonen gehört? Hormone sind im Rahmen der Psychologie ein äußerst beliebtes Forschungsthema. Daher liegt es auf der Hand, dass auch wir mit unseren Ansätzen der Positiven Psychologie davon profitieren können…
Halb volles oder halb leeres Glas? Oder doch beides zugleich?

Na, welche Sichtweise vertrittst Du? Die Glas-Metapher ist der Klassiker für die Diskussion von Optimismus und Pessimismus…
Resilient gegen Resilienz?

Resilienz. Dieser Begriff wurde ähnlich wie jener der Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren noch und nöcher verwendet. Gerade in Zeiten wie diesen, wird immer wieder gepredigt…
Von Vorbildern und Umdeutungen – Selbstwirksamkeit leicht gemacht

Falls du dich fragst, was es mit diesem Titel auf sich hat und wie du zu mehr Kraft für deine Bewältigung von Herausforderungen gelangst, lass dich nicht aufhalten, die folgenden Zeilen zu lesen…
Hoffnungslos hoffnungsvoll? Ganz schön SMART.

Gerade in Zeiten wie diesen, wird immer wieder von dem wundervollen Wort der „Hoffnung“ in Medien berichtet. Hoffnung auf morgen, bessere Zeiten oder ein Ende der Pandemie. Doch was steckt dahinter und wie kannst Du dieses Wort ganz einfach in deinen Alltag integrieren?
Dankbar für Dankbarkeit?

Ich habe eine Frage an Dich: Wann warst du das letzte Mal für etwas dankbar und hast du es zum Ausdruck gebracht? Erfahre mit einem Klick, warum es sich lohnt, dies zu tun, da ….
Die WOOP-Formel von Dr. Gabriele Oettingen (2/2)

Positives Denken ist nicht genug. Aber wenn wir es mit weiteren psychologischen Prozessen kombinieren, können wir es nutzen, um unsere Ziele auf realistische Weise zu erreichen. In diesem Artikel erfährst Du, wie…
Wieso Positives Denken Deinen Erfolg verhindert (1/2)

Positives Denken ist in aller Munde. Immer wieder hören wir, dass wir alles schaffen können, wenn wir nur an uns glauben. Ein Blick in die psychologische Literatur zeigt aber: Positives Denken muss nicht immer positive Folgen haben. Manchmal steht es uns für unseren Erfolg sogar im Weg…
PERMA – Positive Emotionen in Krisenzeiten

Viele Monate war es still hier auf unserem Blog. Das hatte auch einen Grund, den Du Dir vermutlich schon denken kannst: wie die meisten Unternehmen sind auch wir stark von der Corona-Krise getroffen und stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Wir bekommen es auch bei vielen Unternehmen und Personen aus unserem Netzwerk mit – im Moment kämpfen viele ums Überleben, das Stress-Level und die Belastung sind hoch…