Unternehmenskultur 2.0 – Das sind die Trends für 2023!

“Inflation, Krieg in Europa, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Knappheit von Energie”. Das sind- laut der Onlinestudie “Jugend in Deutschland”- die fünf meistgenannten Sorgen junger Erwachsener. Nachvollziehbar, denn für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellt sich zu diesem Jahresende mehr denn je die Frage: Was kommt?
P-O-Fit: Person-Organisation-Fit

Qualifizierte Mitarbeiter*innen verlassen das Unternehmen. Das bringt nicht nur hohe Kosten mit sich, sondern auch Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Und wenn dann neue Mitarbeiter*innen eingestellt werden, soll natürlich sichergestellt werden, dass sie gut für die Aufgaben geeignet sind. Das ist jedoch schon lange nicht mehr das “A” und “O” einer gelungenen Neueinstellung – schon mal, was von P-O Fit gehört?
Hybrid Hell? Vom Arbeiten im “neuen normal”

Wann hast du zum letzten Mal ein richtig gut strukturiertes Online-Meeting erlebt- mit klarem Ergebnis und ausgelassener Stimmung? Eines, aus dem du Motivation und Energie mitnimmst? Schon länger her? Dann bist du nicht allein.
Alle vier Minuten werden wir im Durchschnitt während unserer Arbeit unterbrochen. So das Ergebnis einer Studie des Thinktanks „Next Work Innovation“ zum Thema Arbeitsplatzunterbrechungen.
How to Homeoffice

Kurz mal eine Online-Bestellung aufgeben, die Freundin anrufen oder einen Arzttermin wahrnehmen? Home-Office macht’s möglich. Maximale Freiheit, arbeiten wann es in den Biorhythmus passt, ortsunabhängig sein. Was auf den ersten Blick traumhaft klingt, wird vielen von uns zum Verhängnis. Besonders Eltern fällt es zuhause deutlich schwerer, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Das ergibt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung IAB.
Von Bullshit-Jobs und Job-Crafting: Für mehr Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag 2/2

Heute stellen wir dir das „Gegengift“ für Bullshit-Jobs und sinnlose Tätigkeiten vor: Job-Crafting (im Deutschen sinngemäß „die Arbeit/den Arbeitsplatz gestalten“). Falls Du nicht weißt, was mit Bullshit-Jobs gemeint ist, gibt es in Teil 1 dieses Themas die Auflösung.
Von Bullshit-Jobs und Job-Crafting: Für mehr Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag 1/2

Schon mal was von Bullshit-Jobs gehört? David Graeber ist Anthropologie-Professor an der London School of Economics und hat mit dem Begriff „Bullshit-Jobs“ eine Welle der Empörung als auch Zustimmung losgetreten. Hier ist nicht die Rede von Jobs, die schlecht bezahlt werden, keinen Status mit sich bringen oder die einfach unangenehm sind. Ganz im Gegenteil – es handelt sich um Berufe…
New Work & Corporate Happiness® – Ein traumhaftes Duo

New Work. Ein Begriff, den Du wohlmöglich schon mal auf LinkedIn, in einer Fachzeitschrift oder sonst wo aufgeschnappt und gelesen hast. Doch wovon ist hier eigentlich die Rede und wie unterstützen wir diesen Ansatz mit unserer Ausbildung zum/zur Corporate Happiness Botschafter:in ?
Happiness am Arbeitsplatz: Den Hormonen sei Dank

Heute möchten dir wir mehr über die Glücks-Möglichkeiten am Arbeitsplatz erzählen, denn dort verbringen wir einen großen Teil unseres Alltages. Und auch dieses Mal gibt es wieder die Garantie: Es wird nicht schlimmer als eine gesamte Biologie-Stunde wie zu deinen Schulzeiten…