Denkst du noch oder “primst” du schon? Wie wir positive Emotionen bewusst herstellen und nutzen

“What for are positive Emotions?”-”Wozu dienen positive Emotionen?” Das war die zentrale Forschungsfrage, die sich die US-Psychologin Barbara Frederickson jahrelang stellte. Die Wissenschaftlerin ging der Frage auf den Grund, welche Effekte das Erleben von positiven Emotionen wie Freude, Hoffnung oder Dankbarkeit haben…
Happiness am Arbeitsplatz: Den Hormonen sei Dank

Heute möchten dir wir mehr über die Glücks-Möglichkeiten am Arbeitsplatz erzählen, denn dort verbringen wir einen großen Teil unseres Alltages. Und auch dieses Mal gibt es wieder die Garantie: Es wird nicht schlimmer als eine gesamte Biologie-Stunde wie zu deinen Schulzeiten…
Happiness Hormone – Tricks für die Stärkung der körpereigenen Happiness

Hast Du schon mal von den Glückshormonen gehört? Hormone sind im Rahmen der Psychologie ein äußerst beliebtes Forschungsthema. Daher liegt es auf der Hand, dass auch wir mit unseren Ansätzen der Positiven Psychologie davon profitieren können…
Halb volles oder halb leeres Glas? Oder doch beides zugleich?

Na, welche Sichtweise vertrittst Du? Die Glas-Metapher ist der Klassiker für die Diskussion von Optimismus und Pessimismus…
Resilient gegen Resilienz?

Resilienz. Dieser Begriff wurde ähnlich wie jener der Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren noch und nöcher verwendet. Gerade in Zeiten wie diesen, wird immer wieder gepredigt…
Von Vorbildern und Umdeutungen – Selbstwirksamkeit leicht gemacht

Falls du dich fragst, was es mit diesem Titel auf sich hat und wie du zu mehr Kraft für deine Bewältigung von Herausforderungen gelangst, lass dich nicht aufhalten, die folgenden Zeilen zu lesen…
Die WOOP-Formel von Dr. Gabriele Oettingen (2/2)

Positives Denken ist nicht genug. Aber wenn wir es mit weiteren psychologischen Prozessen kombinieren, können wir es nutzen, um unsere Ziele auf realistische Weise zu erreichen. In diesem Artikel erfährst Du, wie…
Stärken stärken – Wie Du Deine Stärken entdeckst und zu Höchstleistung aufläufst

Ich habe eine Frage an Dich: Wann hast Du das erste Mal bewusst angefangen, Dich mit solchen Themen wie Glück, erfüllenden Beziehungen, persönlicher Weiterentwicklung und Erfolg zu beschäftigen… ?
PERMA – Accomplishment: PERMAnent erfolgreich

Glück und Erfolg – gehen die beiden Hand in Hand oder stehen sie vielleicht sogar in einem Widerspruch zueinander? Muss ein Modell zu den Komponenten von Wohlbefinden wirklich den Erfolg beinhalten? Du erfähst es in dem letzten Artikel zur PERMA-Reihe…
PERMA – Meaning: Ein Sinn von Kohärenz

Für viele von uns ist die Corona-Pandemie eine der ersten großen gesellschaftlichen Krisen, die wir erleben. Doch in der Geschichte sah sich die Menschheit schon mit weit größeren Herausforderungen konfrontiert. Und wir können viel aus diesen Zeiten lernen…